Wie werden Tastenkombinationen auf ein anderes Betriebssystem übertragen?
Von Windows (Supporter) zu einem Mac (Kunde)
mit einer Windows-Tastatur:
Die Windows Taste wird auf die cmd-Taste gemappt.
Windows + c/v/x/a/s etc. für Kopieren/einfügen/ausschneiden/markieren/speichern etc.
Von Mac (Supporter) auf Win (Kunde)
mit einer Apple-Tastatur:
Die Ctrl-Taste wird auf die Strg-Taste gemappt.
die cmd-Taste wird auf die Windows-Taste gemappt.
Ctrl + c/v/x/a/s etc. für Kopieren/einfügen/ausschneiden/markieren/speichern etc.
Cmd + L/R/ .. für Windows + l/r => Logoff oder "run..." etc.
@ über Ctrl+Option+Q
€ über Ctrl+Option+E
\ über Ctrl+Option+ß
Von Mac (Supporter) auf Mac (Kunde)
mit einer Apple-Tastatur:
Cmd + c/v/x/a/s etc. für Kopieren/einfügen/ausschneiden/markieren/speichern etc.
Cmd + Pfeiltasten werden aktuell noch nicht unterstützt.
Von Mac (Supporter) auf Win (Kunde)
mit einer Windows-Tastatur:
Strg + c/v/x/a/s etc. für Kopieren/einfügen/ausschneiden/markieren/speichern etc.
Windows = windows-Taste
Von Win auf Mac
mit einer Apple-Tastatur:
Cmd + c/v/x/a/s etc. für Kopieren/einfügen/ausschneiden/markieren/speichern etc..